Der Vereinigung „Wein vom Roten Hang e.V.“ gehören die besten Erzeuger aus Nierstein und Schwabsburg an. Diese Auswahl garantiert beste Qualität der erzeugten Weine. Zusätzlich aber prägen Boden und Klima die Weine vom Roten Hang in einer Weise, die ihnen eine Solitärstellung unter den Weißweinen der Welt einräumt und ihnen einen Spitzenplatz unter den besten Weißweinen der Welt sichert.
Jeder Wein ist wesentlich von dem Boden geprägt, auf dem die Rebe wächst. Die Reben des Roten Hanges bringen besonders filigrane, feinfruchtige Weine hervor. Der Riesling vom Roten Hang ist das klassische Beispiel für die grundlegende Beeinflussung des Weins durch den Boden. Die „rotliegenden“ Weinbergslagen entlang des Rheines bringen Weine von besonderer Rasse hervor. Die Reben beziehen unter anderen Nährstoffen Mineralstoffe aus dem Boden, die sie bis zur Ernte an die Trauben weitergeben.
Das besondere Mikroklima des Roten Hangs in Nierstein wird geprägt durch die Hangneigung der Weinberge nach Süden und Südosten sowie durch die Nähe der Weinberge zum Rhein. Am Hang stehende Reben können die Wärme der Sonne besser nutzen, da die Sonnenstrahlen annähernd in einem rechten Winkel einfallen. Damit kann die Energie besser genutzt und zum Reifefortschritt der Trauben eingesetzt werden.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Dr. Michael Weidenfeller
Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
www.lgb-rlp.de